• Home
  • Beratung
    • Digitalisierungspakete
    • Förderung
    • Internetlösungen
    • Internetauftritt
    • Intranetlösungen
      • Checkliste für Intranets
    • Was ist ein Enterprise CMS?
    • Ist-Analyse
    • Fragenkatalog
    • 3 Schritte Analyse, Konzept, Umsetzung
    • CMS Pflichten- und Lastenheft
    • Projektablauf
  • Ibexa
    • DXP
    • Content
    • Experience
    • Commerce
    • Ibexa Partner
  • Hosting
    • Hosting für BigBlueButton
      • Wikipedia BigBlueButton
    • beolo Video Chat
      • Wikipedia Jitsi
    • E-Mail-Verschlüsselung
      • Anwendung und Nutzen
      • Gesicherte Vertraulichkeit
      • E-Mail-Signatur
  • IntranetBOX
    • Intranetlösungen
    • Extranet
    • Enterprise Search
    • Wissensdatenbank
    • Intranet Social Software – SocialBOX
    • WorkflowBOX
      • Workflow-Prozesse
      • Workflow-Erstellung
      • Workflow-Mehrwerte
      • Workflow-Vorteile
      • Workflow-Videos
    • FormularBOX
    • Produkt-Videos
    • Softwareunternehmen
    • Broschüren
  • Unternehmen
    • Kontakt
    • Karriere
      • Programmierer für Internet-Lösungen gesucht
      • Symfony PHP eZ Publish Development/Programmierer gesucht
      • PHP Entwickler gesucht
      • Frontend Web-Entwickler gesucht
      • Web-Designer gesucht
      • Praktikum als PHP Entwickler (m/w)
    • CMS Referenzen
    • News
    • Links
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
Allgemein
Neue Programmstruktur für ERP-Förderkredite ab 2022

Neue Programmstruktur für ERP-Förderkredite ab 2022

Unterstützung kleiner und mittelständischer Unternehmen bei der Digitalisierung erleichtert.

Förderkredite – Seit dem 01.01.2022 ist es für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), denen nur begrenzt eigene Mittel zur Finanzierung von Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben zur Verfügung stehen, leichter, Fremdmittel dafür in Anspruch zu nehmen.

Das sogenannte ERP-Sondervermögen – aufgelegt gemäß Marshall-Plan zum Wiederaufbau des Landes nach dem 2. Weltkrieg – fördert seit nunmehr über 70 Jahren die Wirtschaft in Deutschland. Es wird vom Bundeswirtschaftsministerium verwaltet und vorwiegend über die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) in Form von Krediten zugeteilt.

Seit Anfang diesen Jahres sind die Konditionen eines sogenannten ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredites besonders attraktiv. Für die maximal 25 Mio. Euro, die ein Unternehmen als Kredit je Vorhaben bekommen kann, fallen sehr geringe Zinszahlungen an (ab 0,04 % p.a.), die Tilgung ist in den ersten 1 oder 2 Jahren, die als Anlaufzeit gelten, ausgesetzt.

Der Schwerpunkt der Förderung liegt bei Existenzgründungen, Unternehmen in strukturschwachen Gebieten und eben insbesondere bei Projekten der Digitalisierung und Innovation.

Hierbei sind unter anderem förderfähig

  • die Integration von Customer Relationship Management-Systemen
  • die Vernetzung der Enterprise Resource Planning (ERP)- und Produktionssysteme
  • der Aufbau der Infrastruktur für die Erhebung und Analyse großer Datenmengen (Big Data-Anwendungen)
  • die Integration digitaler Workflows mit Lieferanten und Kunden
  • der Aufbau von digitalen Plattformen
  • die Entwicklung und/oder Anwendung von (digitalen) Standards und Normen
  • die Entwicklung einer umfassenden Digitalisierungsstrategie
  • alle betrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich der Digitalisierung.

Das Bundeswirtschaftsministerium und die Kreditanstalt für Wiederaufbau wollen mit den verbesserten Konditionen, und hier insbesondere mit Zinssätzen von nahezu 0%, auch kleineren Unternehmen die Möglichkeit geben, digitale und innovative Vorhaben zu realisieren, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und einen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft zu leisten. Generell soll damit auch der Aufschwung nach Corona vorangetrieben und eine gute Grundlage für mehr Wachstum und neue Arbeitsplätze geschaffen werden.

Die K3 Innovationen GmbH – Digitalagentur mit Sitz in Düren – kann durch ihr engmaschiges Netzwerk nicht nur bei der Umsetzung der Digitalprojekte helfen, sondern hat auch schon etliche KMUs bei der Beantragung von Fördermitteln unterstützt. Insbesondere, wenn es um die Einführung digitaler Plattformen geht, greift die K3 auf langjährige profunde Erfahrung zurück.

Die Kontaktdaten finden Sie hier: www.k3-innovationen.de

Die KfW bietet hier detaillierte Informationen:
https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Unternehmen/Innovation/Förderprodukte/ERP-Digitalisierungs-und-Innovationskredit-(380-390-391)/

Hier finden Sie das Merkblatt zum ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit der KfW:
https://www.kfw.de/PDF/Download-Center/Förderprogramme-(Inlandsförderung)/PDF-Dokumente/6000004011_M_380_390_391.pdf

Ergänzend gibt es noch diese Auflistung von förderfähigen Investitionen:
https://www.kfw.de/PDF/Download-Center/Förderprogramme-(Inlandsförderung)/PDF-Dokumente/6000004009_M_380_390_391_ERP_Digi_Inno_Anlage.pdf

 

K3 Innovationen GmbH
Hohenzollern Str. 66-68
D – 52351 Düren

Kommunikation:
Tel.: +49 (0) 24 21 / 50 59 90
Fax: +49 (0) 24 21 / 22 93 11
E-Mail: contact (at) k3-innovationen.de

Web:
www.k3-innovationen.de
www.beolo.de
www.jitsi-meet-server.de
www.bigbluebutton-hosting.de
www.intranetbox.de
www.cms-webprojekte.de
www.emailverschluesselung.com
www.pressebox.de/digitalisierung

Social Media:
K3 Innovationen GmbH auf Facebook
K3 Innovationen GmbH auf Twitter
K3 Innovationen GmbH auf Youtube
K3 Innovationen GmbH auf Instagram
K3 Innovationen GmbH auf LinkedIn
K3 Innovationen GmbH auf XING

 

DIGITALAGENTUR

Die Zukunft digital gestalten mit der K3 Innovationen GmbH – der Digitalagentur. Wir beraten und begleiten Unternehmen bei der Digitalisierung.

Seit 1998 entwickeln, realisieren und betreiben wir integrierte E-Business Lösungen für den Mittelstand, soziale Träger, Verbände und Kommunen. Maßgeschneidert, technologisch aktuell und auf betriebswirtschaftlichen Nutzen für unsere Kunden geprüft – für das gemeinsame Wirken von Marketing, Sales und IT.

Unser Portfolio umfasst innovative Lösungen für Portale, E-Commerce, SEO, CRM, Videochat und Video-Konferenzlösungen, PIM, ERP, sowie Security und Datenschutz konformen Rechenzentrumsbetrieb. Also alles für Ihren Erfolg in der digitalen Welt.

Insbesondere Kunden aus den Branchen Chemie, Energie, Maschinenbau, Sozialwirtschaft, Dienstleistungen, Verbände, Transport und Medizin vertrauen auf die Digitalagentur K3 Innovationen. Denn wir sind mit Strukturen, Abläufen und Anforderungen in der jeweiligen Branche bestens vertraut.

So können wir als fundierte Partner auf Augenhöhe beraten und für das Unternehmen spezifische Potentiale erkennen.

Das gewonnene Wissen wird dann zielführend und effizient umgesetzt – von einem hoch qualifizierten und motivierten Team, das Ihnen langfristigen Vorsprung am Markt gewährleistet.

Lesen Sie mehr über unsere Onlineprojekte, die Intranet-Lösung „IntranetBOX“ sowie der Videochat Lösung „beolo“ für mittelständische Unternehmen, soziale Träger, Verbände und Kommunen.

Lernen Sie uns kennen und schätzen.

In sozialen Netzwerken teilen
0 followers 91 fans -1 followers

K3 Innovationen GmbH

Hohenzollern Str. 66-68, Düren, D - 52351

+49 (0) 24 21 / 50 59 90

E-Mail: contact (at) k3-innovationen.de

  • BigBlueButton neue Version 2.524. März 2022
  • Features der neuen BigBlueButton Version 2.421. Februar 2022
  • Neue Programmstruktur für ERP-Förderkredite ab 20228. Februar 2022
  • Kommunikation in der Reisebranche in Zeiten der Pandemie26. Januar 2022
  • Digitale Rettungskette erhöht Cyber-Sicherheit in Deutschland9. Dezember 2021
  • Digitalisierung sozialer Träger12. November 2021
  • Neues Netzwerk erhöht Cyber-Sicherheitsniveau in Deutschland12. Oktober 2021
  • BigBlueButton neue Version 2.417. September 2021

LETZTE BEITRÄGE

BigBlueButton neue Version 2.5
BigBlueButton neue Version 2.5
24. März 2022
Features der neuen BigBlueButton Version 2.4
Features der neuen BigBlueButton Version 2.4
21. Februar 2022
Neue Programmstruktur für ERP-Förderkredite ab 2022
Neue Programmstruktur für ERP-Förderkredite ab 2022
8. Februar 2022
Kommunikation in der Reisebranche in Zeiten der Pandemie
Kommunikation in der Reisebranche in Zeiten der Pandemie
26. Januar 2022
Digitale Rettungskette erhöht Cyber-Sicherheit in Deutschland
Digitale Rettungskette erhöht Cyber-Sicherheit in Deutschland
9. Dezember 2021

Schlagwörter

K3 auf Facebook

K3 Innovationen GmbH auf Facebook

IntranetBOX auf Facebook

IntranetBOX GmbH auf Facebook

© 2022 by K3 Innovationen GmbH

  • Sitemap
  • Kontakt
  • Unternehmen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Links
  • Bildnachweise
  • Cookie Präferenzen