• Home
  • Beratung
    • Digitalisierungspakete
    • Förderung
    • Internetlösungen
    • Internetauftritt
    • Intranetlösungen
      • Checkliste für Intranets
    • Was ist ein Enterprise CMS?
    • Ist-Analyse
    • Fragenkatalog
    • 3 Schritte Analyse, Konzept, Umsetzung
    • CMS Pflichten- und Lastenheft
    • Projektablauf
  • Ibexa
    • DXP
    • Content
    • Experience
    • Commerce
    • Ibexa Partner
  • Hosting
    • Hosting für BigBlueButton
      • Wikipedia BigBlueButton
    • beolo Video Chat
      • Wikipedia Jitsi
    • E-Mail-Verschlüsselung
      • Anwendung und Nutzen
      • Gesicherte Vertraulichkeit
      • E-Mail-Signatur
  • IntranetBOX
    • Intranetlösungen
    • Extranet
    • Enterprise Search
    • Wissensdatenbank
    • Intranet Social Software – SocialBOX
    • WorkflowBOX
      • Workflow-Prozesse
      • Workflow-Erstellung
      • Workflow-Mehrwerte
      • Workflow-Vorteile
      • Workflow-Videos
    • FormularBOX
    • Produkt-Videos
    • Softwareunternehmen
    • Broschüren
  • Unternehmen
    • Kontakt
    • Karriere
      • Programmierer für Internet-Lösungen gesucht
      • Symfony PHP eZ Publish Development/Programmierer gesucht
      • PHP Entwickler gesucht
      • Frontend Web-Entwickler gesucht
      • Web-Designer gesucht
      • Praktikum als PHP Entwickler (m/w)
    • CMS Referenzen
    • News
    • Links
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

Was ist ein Enterprise CMS?

Ein Enterprise CMS steigert die Produktivität Ihres Unternehmens durch immense Zeiteinsparungen bei der Verbindung und Erschließung von elektronischen Inhalten und Daten.

Das Enterprise CMS setzt sich aus Technologien, Werkzeugen und Methoden zur Erfassung, Verwaltung und Speicherung, sowie zur Aufbewahrung und Bereitstellung von Inhalten zusammen.

Alle Informationen eines Unternehmens werden in dem Enterprise Content-Management-System auf einer einheitlichen Plattform zur Verfügung gestellt. Die Nutzung der Daten kann intern, für Partner oder für Außenstehende zur Verfügung gestellt werden. Das Enterprise CMS verbindet verschiedene Informationstechnologien.

 

Im Enterprise CMS sind enthalten:

  • Knowledge-Management (Wissensmanagement)
  • Workflow-Management
  • Dokumentenmanagement
  • und viele andere Module

Mit dem Enterprise Content-Management-System wird die Daten- und Dokumentenredundanz vermieden, d.h. alle Infomationen existieren nur einmal. Der Zugriff des Benutzers wird einheitlich geregelt, dabei ist es unabhängig, von welcher Quelle und Nutzung die Informationen bereitgestellt wird.

Was bringt mir als Unternehmen effektiv die Einführung eines Enterprise CMS?

Sie bringt Ihnen Reduzierung der Zeit bei:

  • den Pflegekosten der Internetpräsenz.
  • der Suche nach Inhalten und Daten.
  • der Aktualisierung der Daten und Inhalte.
  • dem Ausbau der Internetpräsenz.
  • der Verknüpfung mit anderen Softwaren.
  • der perfekten Imagedarstellung Ihres Unternehmens.
  • der Mehrfachverwendung der Inhalte für andere Medien z.B. Kataloge, Beschreibungen, Flyer, PDF.
  • dem Aufbau eines Newslettersystems für das Onlinemarketing.
  • der Suchmaschinenoptimierung.
  • dem Aufbau von Intranet und Extranet.
  • vielen weiteren Themen …

Durch die immense Zeitersparung und Vereinfachung bei vielen internen Arbeitsabläufen kann die Produktivitätssteigerung ein Vielfaches bedeuten und neue Potentiale im Unternehmen frei setzen.

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.ibexa.co/de
www.k3-innovationen.de
www.ibexa.co/de/partner/k3-innovationen-gmbh

K3 Innovationen GmbH

Hohenzollern Str. 66-68, Düren, D - 52351

+49 (0) 24 21 / 50 59 90

E-Mail: contact (at) k3-innovationen.de

  • BigBlueButton neue Version 2.524. März 2022
  • Features der neuen BigBlueButton Version 2.421. Februar 2022
  • Neue Programmstruktur für ERP-Förderkredite ab 20228. Februar 2022
  • Kommunikation in der Reisebranche in Zeiten der Pandemie26. Januar 2022
  • Digitale Rettungskette erhöht Cyber-Sicherheit in Deutschland9. Dezember 2021
  • Digitalisierung sozialer Träger12. November 2021
  • Neues Netzwerk erhöht Cyber-Sicherheitsniveau in Deutschland12. Oktober 2021
  • BigBlueButton neue Version 2.417. September 2021

LETZTE BEITRÄGE

BigBlueButton neue Version 2.5
BigBlueButton neue Version 2.5
24. März 2022
Features der neuen BigBlueButton Version 2.4
Features der neuen BigBlueButton Version 2.4
21. Februar 2022
Neue Programmstruktur für ERP-Förderkredite ab 2022
Neue Programmstruktur für ERP-Förderkredite ab 2022
8. Februar 2022
Kommunikation in der Reisebranche in Zeiten der Pandemie
Kommunikation in der Reisebranche in Zeiten der Pandemie
26. Januar 2022
Digitale Rettungskette erhöht Cyber-Sicherheit in Deutschland
Digitale Rettungskette erhöht Cyber-Sicherheit in Deutschland
9. Dezember 2021

Schlagwörter

K3 auf Facebook

K3 Innovationen GmbH auf Facebook

IntranetBOX auf Facebook

IntranetBOX GmbH auf Facebook

© 2022 by K3 Innovationen GmbH

  • Sitemap
  • Kontakt
  • Unternehmen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Links
  • Bildnachweise
  • Cookie Präferenzen