• Home
  • Beratung
    • Digitalisierungspakete
    • BigBlueButton Hosting
    • beolo Video Chat
    • Förderung
    • Was ist ein Enterprise CMS?
    • CMS Eigenschaften
    • CMS Funktionen
    • Ist-Analyse
    • Fragenkatalog
    • 3 Schritte Analyse, Konzept, Umsetzung
    • CMS Pflichten- und Lastenheft
    • Projektablauf
  • eZ Publish
    • Ibexa
    • eZ Platform
      • Content Engine
      • Site Builder
      • Personalisierung
      • E-Commerce
      • Anwendungsentwicklung
    • Internetlösungen
    • Internetauftritt
    • Intranetlösungen
      • Checkliste für Intranets
    • CMS Referenzen
    • E-Commerce
    • eZ Live Viewer
    • eZ Marketing Automation
    • eZ Newsletter
      • Newsletter Erstellung und Redaktion
      • Newsletter Verteilermanagement
      • Newsletter Versand
    • eZ DAM
    • eZ Find
    • eZ Flow
    • Expertenmeinungen
    • eZ Publish Partner
    • Downloads
    • Demo Zugang
    • SHARE! Magazin
  • Hosting
    • E-Mail-Verschlüsselung
      • Anwendung und Nutzen
      • Gesicherte Vertraulichkeit
      • E-Mail-Signatur
  • IntranetBOX
    • Intranetlösungen
    • Extranet
    • Enterprise Search
    • Wissensdatenbank
    • Intranet Social Software – SocialBOX
    • WorkflowBOX
      • Workflow-Prozesse
      • Workflow-Erstellung
      • Workflow-Mehrwerte
      • Workflow-Vorteile
      • Workflow-Videos
    • FormularBOX
    • Produkt-Videos
    • Softwareunternehmen
    • Broschüren
  • News
  • Unternehmen
    • Karriere
      • Programmierer für Internet-Lösungen gesucht
      • Symfony PHP eZ Publish Development/Programmierer gesucht
      • PHP Entwickler gesucht
      • Frontend Web-Entwickler gesucht
      • Web-Designer
      • Praktikum als PHP Entwickler (m/w)
    • Kontakt
  • Links
eZ Publish CMS Banner

CMS Funktionen

1. Template-System und Design
2. Navigation
3. Übersetzung und Lokalisierung

4. Menü-Management
5. URL Translator
6. Benutzermanagement
7. Export und Import

8. Datei Verwaltung
9. Volle Versionskontrolle
10. Bildformate
11. Integrierte Suchmaschine

12. LDAP
13. Bibliotheken
14. Papierkorb

1. Template-System und Design
Die Nutzer von eZ publish arbeiten in sogenannten Templates (Vorlagen). Sie können für jeden Bereich einer einzelnen Internetseite einzelne Bereiche anlegen, die jeweils über ein Objekt definiert werden. Sobald Sie ein Objekt auswählen, wird diesem Objekt automatisch das entsprechende Template zugewiesen. So können Sie ganz einfach eigene Internetseiten mit CMS Funktionen aufbauen und deren Struktur selber entwerfen.

Jedes Template verwendet einen Mix aus HTML und XHTML, in dem der Template Code eingebettet ist. Dabei bettet der Template Code die Funktion in die Internetseite ein. Durch dieses flexible System ist es möglich, innerhalb kürzester Zeit die Funktion oder das Aussehen einer Internetseite zu verändern. Dies erspart aufwendige Entwicklungsarbeit und damit Kosten.

2. Navigation
Sie können in eZ publish direkt die gesamte Navigation verwalten und bearbeiten. Dadurch erhöht sich die Dynamik Ihrer Website und Sie haben die Möglichkeit, Ihre Website jederzeit zu ändern, anzupassen und um weitere Navigationspunkte zu erweitern.

3. Übersetzung und Lokalisierung
eZ publish wird in 22 Landessprachen angeboten. Dadurch ist es auch möglich, multilinguale Websites anzubieten, die zum Beispiel von Tochterunternehmen im Ausland betreut werden.

Optional können auch Softwarelösungen eingebunden werden, die automatisch die Inhalte Ihrer Website in den verschiedensten Sprachen zur Verfügung stellen.

4. Menü-Management
Menüs erlauben den Besuchern auf einer Website, sich schnell einen Überblick zu verschaffen und über die Seite zu navigieren.

eZ publish beinhaltet eine Template/Vorlage-Funktion und ein Menü-Management-System. Damit können Menüs in allen Website-Templates eingesetzt und wiederverwendet werden. In eZ publish sind bereits Menüstrukturen enthalten, diese können direkt auf der Website eingesetzt werden.

5. URL translator
Der in eZ publish enthaltene URL translator ermöglicht es, Verweise wie www.firma.de/wir/ anzubieten, die von Suchmaschinen gelesen werden können und die leicht als Link in andere Websites (Shopping-Portale) integriert werden können.

6. Benutzermanagement
Sie können in eZ publish sehr einfach alle angemeldeten Benutzer verwalten und Ihnen individuelle Rechte im System von eZ publish zuweisen. Sie können Benutzer in Gruppen einteilen und Gruppenrechte definieren. So lässt sich sehr einfach mit eZ publish ein Benutzermanagement auf Basis von XML für Internet, Intra- und Extranet realisieren. eZ publish ist modular aufgebaut. Durch das Plug-In-System von eZ publish können jetzt schon viele Module ohne großen Aufwand direkt in das System eingebunden werden. Sie können so die Funktionalität von eZ publish kurzfristig und kostengünstig erweitern. Zusätzlich werden kostenpflichtige Sicherheits- und Systemupdates durch die K3 Innovationen GmbH durchgeführt.

7. Export und Import
eZ publish ist ein sogenanntes Framework und dadurch bedingt können für dieses System Import/Export Funktionen jeglicher Art erstellt werden. Im System enthalten ist eine Import/Export Funktion für die Verarbeitung von XML-Daten.

8. Datei Verwaltung
In eZ publish können Sie alle Arten von Dateien verwalten und auf Ihrer Website veröffentlichen. Verwaltet werden können PDFs, Bilder, Filme und Dokumente mit jeder Dateiendung.

9. Volle Versionskontrolle
Wenn Sie eine einzelne Internetseite in eZ publish bearbeitet haben, können Sie diese direkt veröffentlichen. Aber vielleicht möchten Sie direkt danach die Seite mit weiterem Text und Bildern erweitern. Sie brauchen sich, während Sie an der Seite arbeiten, keine Sorgen um die veröffentlichte Seite zu machen. Alle Änderungen in eZ publish werden in der Versionskontrolle gespeichert. So können Sie in allen Bereichen, wie Artikel, Produkte, Benutzer, etc. zu der vorherigen Version zurückkehren.

10. Bildformate
eZ publish kann die verschiedensten Bildformate verarbeiten. Verwaltet werden die Bilder in einem zentralen Bereich von eZ publish. Die Bilder können dort verwaltet, verändert und zu anderen Formaten konvertiert werden.

11. Integrierte Suchmaschine
Die integrierte Suchmaschine durchsucht den gesamten Inhalt Ihrer Website. Dabei greifen Sie auf eine Volltextsuche zurück oder benutzen die professionelle Individuallösungen der Suche die eine UND/ODER Suche zulassen oder durchsuchen nur einzelne Bereiche, wie die Artikel-Nr.

Sie können zusätzliche Teilbereiche für die Suche definieren, wie Content-Type, Attribute, die den Inhalten zugeordnet wurden, Sektionen, Autor bzw. Zeit. Die Suche kann aber auch eingeschränkt werden, indem Sie nur bestimmte Inhalte oder Bereiche für die Suche freigeben.

eZ_Publish_Funktionen_fullscreen

12. LDAP
LDAP ist die Abkürzung für das Lightweight-Directory-Access-Protocol. Wie der Name sagt, unterstützt dieses Protokoll einen Verzeichnisdienst. Ein Verzeichnis ist eine Auflistung von Informationen über Objekte in einer gewissen Ordnung. Zu jedem Objekt kann man Detailinformationen abfragen. Beispiel: In einem Telefonbuch sind die Objekte die Personen, die Ordnung ist alphabetisch, und die Detailinformationen, die man bekommen kann, sind Adresse und Telefonnummer. LDAP ist seit einigen Jahren ein heißes Thema für Systemadministratoren. LDAP stellt einen Verzeichnisdienst zur Verfügung, der zur Speicherung und zum Wiederabruf von Informationen über einzelne Personen (z.B. Mitarbeiter) einer Organisation genutzt werden kann. Die Bandbreite der Informationen, die auf diese Weise verfügbar gemacht werden können, ist recht groß: traditionelle Telefon- oder andere institutionelle Verzeichnisse (Lage von Büros, Telefonnummern usw.), Daten von Benutzer-Accounts, persönlichere Daten, wie private Telefonnummern und Fotografien, zusammen mit weiteren spezifischen Daten.

13. Bibliotheken
Bibliotheken sind die Hauptbausteine des Framework-Systems von eZ publish. Es gibt Bibliotheken, die direkt für SOAP, WebDAV und PDF eingesetzt werden können. Damit läßt sich das System basierend auf Open Source Komponenten ohne weitere Lizenzkosten erweitern und anpassen. Für den Einsatz von eZ publish bedeutet dies ein Höchstmaß an Flexibilität, Erweiterbarkeit und Einsatzmöglichkeiten.

14. Papierkorb
Wenn Sie Inhalte in eZ publish löschen, wandern diese in den Papierkorb des Systems. So können Sie diese Inhalte vielleicht später nochmals wiederverwenden oder ganz aus eZ publish löschen.

K3 Innovationen GmbH

Hohenzollern Str. 66-68, Düren, D - 52351

+49 (0) 24 21 / 50 59 90

E-Mail: contact@k3-innovationen.de

Twitter: twitter.com/K3_Innovationen

LETZTE BEITRÄGE

Digitalisierungspakete
Digitalisierungspakete
12. Januar 2021
Einzelhandel – digitalisiere Dich!
Einzelhandel – digitalisiere Dich!
9. Dezember 2020
9-Punkte-Papier zur Verwaltungsdigitalisierung
9-Punkte-Papier zur Verwaltungsdigitalisierung
6. Oktober 2020
Platform-to-Business (P2B)
Platform-to-Business (P2B)
29. September 2020
Digitalisierung als Bewältigungsstrategie in der Corona-Pandemie
Digitalisierung als Bewältigungsstrategie in der Corona-Pandemie
21. September 2020

Schlagwörter

Corona Datenschutz Datensicherheit Digital Digitale Transformation Digitalisierung Intranet IntranetBOX Kommunikation Mittelstand Pressemitteilung Rechenzentrum Software Unternehmen Unternehmenslösungen Wissen Wissensdatenbank Wissensmanagement

K3 auf Facebook

K3 Innovationen GmbH auf Facebook

IntranetBOX auf Facebook

IntranetBOX GmbH auf Facebook

© 2021 by K3 Innovationen GmbH

  • Sitemap
  • Kontakt
  • Unternehmen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Links
Die Website verwendet Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Angebot zu präsentieren. Nähere Informationen und die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies einzuschränken finden Sie in der Datenschutzerklärung.FortfahrenDatenschutzerklärung